Poker Strategie Tipps: Poker Begriffe, die Sie kennen sollten

Manchmal versteht man die Poker-Welt nicht mehr – selbst wenn man eigentlich weiß, wie Poker gespielt wird. Sie können noch so viele Poker-Strategie-Texte lesen und Bücher verschlingen – es ist ziemlich einschüchternd, wenn man mit einem Wort oder einer Phrase nichts anfangen kann.
Mit Sicherheit gibt es dutzende verwirrender Poker-Begriffe, für die es oft keine deutsche Entsprechung gibt. PokerNews erklärt Ihnen im Folgenden sieben dieser Begriffe.
Clicking It Back
Tatsächlich ist diese Phrase online zum Leben erwacht. Von „Clicking it Back“ ist häufig nach einem Min-Raise die Rede, vor allem wenn das Raise schnell erfolgt.
Ein Beispiel: In einem Cashgame befinden sich $300 im Pot, als ein Spieler auf dem Turn $120 bettet. Sein Gegner entscheidet sich für ein „Click-it-back-Raise“ auf $240.
Beispiel-Satz: „Ich habe am Turn gebettet und mein Gegner hat mich mit einem Click-it-back-Raise in eine schwierige Lage gebracht.“
Insurance
„Insurance“ wird stärker mit Blackjack in Verbindung gebracht (lesen Sie unseren Guide: Wie Sie beim Blackjack gewinnen). Das Konzept der Insurance-Nebenwette ist aber auch im Poker-Kosmos bekannt.
Mit einer Insurance-Bet sichert man sich eine Auszahlung, gesetzt den Fall, der Gegner trifft eine seiner Karten am Turn oder River. GGPoker hat das Feature im März 2020 implementiert. Seither kann man dort als Favorit während eines All-Ins Insurance einfordern. Taucht eines der Outs, gegen die man sich abgesichert hat, auf der nächsten Street auf, bekommt man die Insurance-Bet ausgezahlt.
Beispiel-Satz: „Ich war als Favorit All-In, aber mein Gegner hat seinen Flushdraw gerivert. Zum Glück hatte ich Insurance!“
Drawing Dead
Damit wird eine Situation beschrieben, in der sich kein Spieler wiederfinden will. „Drawing Dead“ ist man, wenn es keine einzige Karte gibt, mit der man das Ruder noch herumreißen könnte.
Der Begriff bezieht sich auch auf Spots, in denen man einen Flush- oder Straightdraw theoretisch noch vollenden kann – vorausgesetzt, man verliert die Hand trotzdem.
Beispiel-Satz: „Am Turn war ich All-In mit Top-Pair, aber mein Gegner hatte eine Straight gefloppt – also war ich drawing dead.“
Die Blinds stehlen
Die Blinds sorgen dafür, dass ein Poker-Spiel funktioniert. Der Zwangseinsatz, den alle der Reihe nach entrichten, hält das Spiel am Leben. Was mit dem Stehlen der Blinds gemeint ist? Die Phrase bezieht sich auf einen Spieler – meist in später Position –, der eine schwächere Hand hält, aber trotzdem raist, um die Blind-Einsätze des Small und Big Blinds einzusammeln. Geht der Plan auf, hat der Raiser erfolgreich die Blinds „gestohlen“.
Beispiel-Satz: „Daniel Negreanu hat am Button mit geraist. Small und Big Blinds folden; Negreanu konnte die Blinds stehlen.“
Vierfarbiges Deck
Dieser Begriff hat vor allem beim Online-Pokern seine Berechtigung. Allerdings gibt es auch bei Live-Poker-Turnieren bisweilen vierfarbige Decks. Entscheidend ist, dass jedem Suit – Herz, Karo, Pik und Kreuz – eine andere Farbe zugewiesen wird.
Herz- und Pik-Karten bleiben in vierfarbigen Decks für gewöhnlich Rot und Schwarz; Kreuz und Karo sind Grün und Blau. Auf den meisten Online-Poker-Seiten kann man in den Einstellungen vierfarbige Decks aktivieren.
Beispiel-Satz: „Bei vierfarbigen Decks kann ich die Suits auch mit einem flüchtigen Blick auseinanderhalten.“
Running It Twice
Auch dieses Feature hat GGPoker 2020 eingeführt. „Running it Twice“ war zuvor High-Stakes-Cashgames vorbehalten. Jetzt kann jeder das Board zweimal austeilen lassen.
Einigen sich die Spieler im Cashgame auf „Run it Twice“, werden die Karten der verbleibenden Streets zweimal ausgeteilt. Die Hälfte des Pots geht jeweils an den Spieler mit der besten Hand.
Die Spieler können auch festlegen, das Board dreimal oder noch häufiger austeilen zu lassen. Legendär ist das folgende Video, in dem Phil Hellmuth in der Poker-Show The Big Game das Board viermal walten lässt:
Hero-Call
Von einem Hero-Call wird in der Regel gesprochen, wenn ein Spieler eine Bet am River mit einer relativ schwachen Hand callt. Der Call muss also besonders mutig oder „heroisch“ gewesen sein, um als Hero-Call durchzugehen.
Ein Beispiel: Spieler A bettet auf einem Board. Spieler B hero-callt mit
– also bloß einem Paar –, und gewinnt gegen
von Spieler A.