Lernen, wann man mit Nichts blufft

Jonathan Little

Bei der Turnierhand, die wir uns diese Woche anschauen, sitze ich wieder am Button. Ich openraise eine nicht allzu starke Hand, mit der ich auf mehreren Streets bluffe, nachdem ich den Flop und Turn verpasst habe. Die Hand bietet eine gute Grundlage, um darüber zu diskutieren, wann Bluffs sinnvoll sind und wann nicht.

Die Blinds liegen bei 150/300 mit einem Ante von 50. Zu Beginn der Hand hatte ich 15.000 Chips vor mir stehen, was bedeutet, dass ich 50 Big Blinds hatte – mein Stack war also ein bisschen kleiner als es bei vielen anderen Händen der Fall war, die ich mir zuletzt angeschaut habe.

Die Spieler vor mir folden und ich sitze am Button mit {j-Hearts}{10-Diamonds}. Ich raise auf 800 und der Big Blind macht den Call. Am {k-Clubs}{7-Spades}{3-Diamonds} Flop checkt mein Gegner.

Die Situation war ähnlich wie in einem Video, das ich vor zwei Wochen behandelt habe (wobei ich in dem Fall Ass-König auf einem trockenen König hoch-Flop hatte). Auf einem derart trockenen Flop, der meine Range viel besser trifft als die meines Gegners, gefällt mir eine kleine Bet am besten. Also habe ich 800 gesetzt. Der Big Blind macht den Call.

Der Turn bringt die {8-Clubs} und der Big Blind checkt erneut. An dieser Stelle wird meine Betting-Range ein wenig tighter, das betrifft meine starken Hände genauso wie Draws ohne Showdown-Value, zu denen {j-Hearts}{10-Diamonds} gehört.

All das führt mich zu der Annahme, dass dies hier ein guter Bluffing-Spot ist. Hören Sie selbst, was mich dazu veranlasst hat, hier zu bluffen, sehen Sie, welches Sizing ich gewählt habe, und finden Sie heraus, was nach meinem Bluff-Versuch passiert ist:

In dieser Hand hatte ich keine Möglichkeit, eine dritte Barrel abzufeuern, da mein Gegner mich mit einem Check-Raise aus der Hand vertrieben hat. Nachdem ich mir die Situation noch einmal angeschaut habe, kann ich allerdings beruhigt sein, dass mein Bluff gut war, auch wenn er diesmal nicht funktioniert hat.

Jonathan Little ist ein professioneller Pokerspieler und Autor mit über $6,200,000 in Live Turnier Gewinnen. Er schreibt einen wöchentlichen Blog und moderiert einen Podcast auf JonathanLittlePoker.com. Sie können ihm auf Twitter unter @JonathanLittle folgen.

Falls Sie noch keinen partypoker-Account haben sollten, laden Sie sich die partypoker-Software über PokerNews herunter. Geben Sie bei Ihrer ersten Einzahlung den Bonuscode „DEPNEWS“ ein und partypoker wird Ihnen einen 100-Prozent-Bonus bis zu $500 gewähren.

Sie finden de.PokerNews auch auf Twitter und Facebook.

Name Surname
Jonathan Little

MEHR ARTIKEL

Weitere Artikel