Gareth James: 5 Tipps zu Flop C-Betting

In seinem aktuellen Strategie-Video hat sich Gareth James dem Thema C-Bets gewidmet. In diesem Artikel haben wir die fünf wichtigsten Tipps zur Spielweise nach dem Flop zusammengetragen. Sehen Sie sich das Video weiter unten auf der Seite an und lesen Sie weiter, um alles Wissenswerte zu erfahren!
Ich habe mit vielen Spielern gearbeitet und mir viele Datenbanken genauer angeschaut. Dabei sind mir ein paar sehr kostspielige Fehler aufgefallen, wenn es um C-Bets am Flop geht! In diesem Video fasse ich ein paar meiner Top-Tipps zum Continuation-Betting am Flop (auch C-Betting genannt) zusammen. Halten Sie sich an die Tipps, werden Sie häufiger einen Deep Run hinlegen und mehr Final Tables erreichen.
Selbst gescheite Spieler vergessen manchmal das eine oder andere. Spielen Sie also konzentriert!
1. Sie können Flops in Untergruppen zusammenfassen
Strategisch betrachtet gibt es 1.755 unterschiedliche Flops. Sie können sich unmöglich Strategien für jeden einzelnen Flop zurechtlegen. Jedoch können Sie sie in Untergruppen einordnen, etwa Axx, K/Q + 2, Flops mit einem Paar oder in einer Farbe. Das macht es leichter, C-Bet-Strategien für die verschiedenen Flop-Gruppen zu finden.
2. Sie sollten in Position häufiger c-betten als ohne Position
Werfen Sie einen Blick auf Ihre eigenen Statistiken … wenn Ihre Flop-C-Bets für Bets in Position und ohne Position nahe beieinanderliegen, machen Sie wahrscheinlich etwas falsch. Entweder c-betten Sie in Position nicht oft genug. Oder Sie c-betten zu oft, wenn Sie keine Position auf Ihre Gegner haben.
Die folgenden 3 Tipps beziehen sich auf das C-Betten in Position gegen den Big Blind.
3. Auf Boards mit einem Paar kann oft eine kleine C-Bet platziert werden
Solver wollen auf solchen Boards fast immer betten – und zwar mit kleinem Sizing. Der Big Blind hat zwar durchaus sehr starke Hände, aber gegen eine große C-Bet würden viele dieser Hände oft aufgeben müssen. Wenn wir wenig setzen, muss der Big Blind häufiger callen – auch Hände, die gar nicht so stark sind.
(Im Video ist ein 6. Bonus-Tipp versteckt. Es geht um die Frage, auf welchen Boards mit einem Paar wir häufiger checken sollten.)
4. Auf niedrigen Boards wechselt die Strategie oft zwischen großen C-Bets und Checks
Auf niedrigen Boards – egal, ob die Karten viele Straights ermöglichen oder nicht – sieht die Flop-Strategie große C-Bets oder Checks vor. Denken Sie darüber nach, wie diese Boards mit der Range des Big Blinds interagieren. Der BB trifft viele Made Hands, die sehr stark sind: Two Pair, Sets und Straights. Wenn wir zu viele Hände in unserer Range haben, die ein Check-Raise nach einer C-Bet nicht callen wollen, sollten wir eine polarisierte Range c-betten und anfangen, mehr Hände zu checken.
5. C-betten Sie häufig Boards, die für Ihre Range am besten sind
Halten Sie Ausschau nach Boards, die am besten für Ihre Range sind und c-betten Sie auf diesen Flops sehr häufig. Zum Beispiel Boards, die zwei Broadway-Karten beinhalten, ABB oder ABx. Auf diesen Flops haben wir einen größeren Anteil sehr starker Hand-Kombinationen wie Sets, Two Pair und Straights.
Gareth James ist der Cheftrainer und Gründer der MTT Poker School und der leitende Ausbilder für MTT Game Changer, ein interaktives Gruppen-Coaching-Programm, das sich an MTT-Spieler mit niedrigen und mittleren Stakes und Bankrolls richtet. Für weitere Informationen zu Gruppencoaching und Kursen, klicken Sie hier.
Sie finden de.PokerNews auch auf Twitter.