Fünf wichtige Faktoren beim Stehlen der Blinds in Turnieren

Five Factors to Consider When Blind Stealing in Tournaments

In einem Poker-Turnier ist es aus verschiedenen Gründen sinnvoll, regelmäßig die Blinds zu stehlen.

Sie „stehlen“ die Blinds, wenn Sie vor dem Flop mit dem vordergründigen Ziel raisen, die Blinds (und Ante-Einsätze, wenn bereits im Spiel) zu gewinnen. Deshalb wird Ihre Range auch aus vielen mittelprächtigen und schwachen Händen bestehen, die Sie nur ungern nach dem Flop weiterspielen. Allerdings sollten Sie sich natürlich jedes Mal, wenn Sie ein Preflop-Raise anbringen, Gedanken darüber machen, wie Sie verfahren wollen, wenn Ihr Raise gecallt wird oder Sie eine 3-Bet kassieren.

Einer der Vorteile des Blind-Stealings liegt auf der Hand: Sie häufen mehr Chips an. Mit nur einem erfolgreichen Steal pro Runde können Sie einmal die Blinds durchlaufen, ohne tatsächlich Chips zu verlieren. Sie können sogar noch mehr gewinnen, falls Sie doch einmal gecallt werden, den Pot aber mit einer Continuation-Bet am Flop einsacken können – und das, ohne Ihre Hand offenlegen zu müssen.

Wenn Sie regelmäßig die Blinds angreifen, verschaffen Sie sich auch ein aggressives Table-Image, so dass Sie von Ihren Mitspielern bei einer starken Starthand mehr Action bekommen. Das ist gut: Schließlich wollen Sie mit starken Händen auf jeden Fall gecallt werden und Flops spielen.

Des Weiteren habe ich herausgefunden, dass das Suchen nach geeigneten Stealing-Spots mir dabei hilft, konzentriert zu bleiben. Gerade Multi-Tisch-Turniere mit einer deepen Struktur können mit der Zeit ermüdend sein. Durch mein wachsames Spiel erfahre ich mehr über die Preflop-Tendenzen meiner Gegner und kann mit mehr Informationen arbeiten, wenn wir in einer Hand aufeinandertreffen sollten.

Manche Spieler haben Schwierigkeiten damit, die Wichtigkeit des Blind-Stealings zu begreifen. Sie greifen die Blinds sehr selten an und wagen nur mit einem kleinen Prozentteil Ihrer Range ein Raise – und das natürlich nur mit den stärksten Händen. Falls Sie zu dieser Spielergruppe gehören, wird Ihnen dieser Artikel weiterhelfen. Erfahren Sie mehr über die fünf wichtigsten Faktoren, die beim Finden der richtigen Stealing-Spots eine Rolle spielen.

1. Die Spieler in den Blinds

Von der ersten Hand an sollten Sie die Spieler an Ihrem Tisch in verschiedene Gruppen einsortieren: Wer spielt jede Menge Hände? Welcher Spieler scheint mehr Hände zu folden als die anderen? Merken Sie sich die gesammelten Informationen. Wenn der Small und Big Blind die passiven Spieler erreicht, sollten Sie diese mit Ihren Blind-Steals angreifen.

Bei den meisten Turnieren werden Sie vor beinahe jedem Flop ein Openraise zu sehen bekommen – jede Hand verrät Ihnen mehr über Ihre Mitspieler und wie bereit die Spieler in den Blinds sein werden, eine Hand aufzugeben und preflop zu entsorgen. Achten Sie darauf, wer seine Blinds mit Calls und 3-Bets verteidigt – diese Spieler sollten Sie meiden.

Gleichwohl können Sie nicht darauf warten, dass in den Blinds super-tighte „Rocks“ sitzen, die gegen fast jeden Blind-Steal die weiße Fahne hissen. Viele Spieler verstehen allerdings, wie wichtig die Postflop-Position beim Pokern ist – sie werden abgeneigt sein, Hände aus den Blinds zu spielen und einige Hände vor dem Flop aufgeben, wenn Sie sich einem Openraise gegenübersehen.

2. Ihre Position

Als zweites sollten Sie natürlich auch Ihre eigene Position am Tisch berücksichtigen. Bei einem Blind-Steal werden Sie nach Situationen Ausschau halten, in denen Sie als Erster in die Hand einsteigen können und offensichtlich ist das in früher Position (Under the Gun oder: „UTG+1“) meistens der Fall. Allerdings ist es in der Regel nicht empfehlenswert, aus früher Position einen Steal zu wagen, da der ganze Tisch folden muss. Falls Ihnen irgendjemand außerhalb der Blinds dazwischenfunkt und callt, haben Sie für den Rest der Hand keine Position auf Ihren Gegner.

Blind-Steals aus mittlerer Position können allerdings häufig klappen – vor allem, wenn links von Ihnen eher tighte Spieler sitzen. Allerdings sollten Sie sich davor hüten, Schrott-Hände wie {8-Clubs}{3-Hearts} zu openraisen, da Sie kein Interesse daran haben, schlechte Starthände nach dem Flop allzu oft ohne Position weiterzuspielen.

Die späten Positionen – das sind der Hijack, der Cutoff und der Button – sind gewöhnlich am besten geeignet, um einen Blind-Steal zu spielen, da sich für den Erfolgsfall viel weniger Spieler von ihrer Hand trennen müssen. Behalten Sie aber im Hinterkopf, dass in diesen Positionen die meisten Spieler die Blinds stealen. Nehmen Sie sich vor intelligenten Gegnern in Acht, die Ihren Openraises nur selten Respekt zollen werden.

3. Ihr Image

Bei jedem Blind-Steal ist es auch wichtig, dass Sie Ihr eigenes Table-Image berücksichtigen. Was haben Sie die letzten Runden getrieben? Haben Sie die meisten Hände gefoldet, so dass ein Openraise nach einer starken Hand aussehen könnte? Oder waren Sie besonders aktiv und haben Sie viele Hände gespielt, so dass sich Ihre Gegner häufiger zur Wehr setzen werden, wenn Sie schon wieder zum Raise ansetzen?

Bei den meisten Turnieren versuche ich, ein Gleichgewicht zwischen einem tighten und loosen Image zu finden. Tatsächlich sorgen bereits ein oder zwei Blind-Steals pro Runde dafür, dass ich völlig zu Unrecht ein looses Image habe – das passt wunderbar zu meiner tight-aggressiven Spielweise.

4. Die Turnierphase

Wenn Sie in einem Multi-Tisch-Turnier die Blinds stealen wollen, sollten Sie auch die Turnierphase beachten, in der Sie sich gerade befinden.

Als Faustregel können Sie sich merken, dass das Blind-Stealing zu Beginn eines Turniers – vor allem vor dem Einsetzen der Antes – eher unwichtig ist. Je nachdem, wie viele Chips Sie am Anfang bekommen, erhöhen Sie Ihren Stack mit einem erfolgreichen Steal nur um 1 - 2 Prozent. Tatsächlich besteht das Ziel der frühen Blind-Steals lediglich darin, ein bestimmtes Image aufzubauen – das Chips-Ansammeln ist später an der Reihe. Sie wären erstaunt, wie viele Spieler Sie nach ein paar Blind-Steals für einen aggressiven Maniac halten werden – selbst wenn das gar nicht auf Sie zutrifft!

In der mittleren und späten Turnierphase gewinnt das Stealen an Wert, da die Blinds höher sind und die Antes weitere Chips in den Pot spülen. Mit der Zeit werden Sie auch merken, dass die anderen Spieler tighter werden, je näher die Bubble rückt. Daraus folgt, dass Ihre Blind-Steals häufiger von Erfolg gekrönt sein werden.

5. Die Stacksize

Beim Blind-Stealing spielen auch Ihre Stacksize und die Stacks der Spieler im Small und Big Blind eine ganze wichtige Rolle.

Wenn in der mittleren und späten Turnierphase der Durchschnitts-Stack immer kleiner wird, sollten Sie vorsichtig sein, die Blinds von Spielern mit weniger als 10 Big Blinds zu stehlen, da sie mit einem 3-Bet-Shove darauf antworten könnten. Bringen Sie mehr über Ihre Gegner in Erfahrung, um eine sinnvolle Entscheidung treffen zu können – manche Spieler werden auch noch mit sehr kleinen Stacks bereitwillig folden.

Seien Sie beim Blind-Stealen auch auf der Hut, wenn Ihr eigener Stacks gelitten hat – in dem Fall kann sogar ein Minraise eine riesige Investition sein! Falls Sie nur noch 10 Big Blinds haben, mit einer Trash-Hand stealen und auf eine 3-Bet folden müssen, haben Sie ohne Rücksicht auf Verluste 20 Prozent Ihres Stacks verspielt. Darüber hinaus werden die anderen Spieler keine Angst mehr vor Ihren Openraises haben, wenn Sie nur noch einen kleinen Stack haben.

Fazit

Wenn wir beim Pokern nach der richtigen Strategie suchen, sollten wir die Worte „immer“ und „nie“ aus unserem Wortschatz streichen. Das ist offensichtlich auch beim Blind-Stealing der Fall.

Sie sollten nicht immer die Blinds stehlen, wenn bei einem Turnier vor dem Flop bis zu Ihnen gefoldet wird. Genauso wenig gilt, dass Sie nie die Blinds angreifen sollten, da die Vorteile des regelmäßigen Blind-Stealings das Risiko mehr als wettmachen.

Wie auch in anderen Bereichen der Turnier-Poker-Strategie können wir uns merken: Finden Sie das richtige Gleichgewicht und nehmen Sie die Blinds und Antes mit, wenn möglich. Erinnern Sie sich stets an die fünf Faktoren, die wir in diesem Artikel besprochen haben, wenn Sie das nächste Mal zum Steal ansetzen. Gehen Sie beim Stehlen der Blinds mit Bedacht vor!

Sie finden de.PokerNews auch auf Twitter.

Name Surname
Avery Wilson

MEHR ARTIKEL

Weitere Artikel