Old School Vs. New School: Negreanu analysiert eine $400K High Stakes Poker Hand vs Hansen

Daniel Negreanu

Daniel Negreanu – seines Zeichens GGPoker-Repräsentant und Besitzer von sechs WSOP-Gold-Bracelets – hat auf seinem YouTube-Kanal eine neue Video-Serie mit dem Titel „Old School VS New School Poker Analysis“ gestartet. Die erste Episode beschäftigt sich mit einer High Stakes Poker-Hand gegen Gus Hansen, die mehr als zehn Jahre zurückliegt.

Alte vs. neue Poker-Schule

Negreanu konzentriert sich bei seiner Poker-Analyse darauf, wie sich die Oldschool-Denke von der „neuen Schule“ unterscheidet.

Viele Beobachter der Poker-Welt würden Negreanu selbst als „oldschool“ bezeichnen. Jedoch hat sich die Wahrnehmung nach seinem epischen Heads-Up-Match gegen Doug Polk, das Anfang des Jahres zu Ende gegangen ist, ein bisschen gewandelt.

Zugegeben: Polk hat Negreanu um $1,2 Millionen erleichtert. Negreanu hat nun aber anscheinend erkannt, dass er sich der Denkart der neuen Schule öffnen muss, um auf den höchsten Stakes mitzuhalten.

In seiner Video-Serie will er die Oldschool-Strategien, die ihn groß gemacht haben, mit den Tricks der neuen Schule vergleichen, mit denen er heute spielt.

Negreanu vs. Hansen

Die Hand, um die es geht, hat sich in einer Folge High Stakes Poker abgespielt. Die Blinds liegen bei $400/$800, zusätzlich befindet sich ein Ante von $200 im Pot. Negreanu openraist Under the Gun auf $3.000 mit {7-Clubs}{5-Clubs}. Gus Hansen entscheidet sich – links neben ihm – für einen Flat-Call mit {q-Spades}{q-Diamonds}. Jason Mercier schließt sich im Big Blind mit {j-Clubs}{10-Hearts} an und macht ebenfalls den Call.

Mercier checkt am {7-Diamonds}{5-Spades}{2-Spades} Flop. Negreanu platziert mit seinem Two Pair eine Bet von $6.500. Hansen erhöht auf $21.000; Mercier verabschiedet sich rasch aus der Hand. Negreanu re-raist nun seinerseits auf $71.000. Hansen geht All-In – und Negreanu callt.

Die Kontrahenten einigen sich auf „Run it Twice“, Turn und River werden also zweimal ausgeteilt. Negreanu behält auf beiden Boards – {5-Hearts}{8-Hearts} und {10-Diamonds}{a-Spades} – die Oberhand.

Die Analyse

Negreanu analysiert die Hand aus zwei Perspektiven, die aufzeigen, wie sich Poker und der Blick auf gespielte Hände verändert haben.

„Als ersten gehen wir sie mit einer Oldschool-Denke durch, so wie Leute vor zehn Jahren über Poker nachgedacht haben“, kündigt Negreanu im Video an. „Dann spielen wir die Situation noch einmal durch, aber mit einem viel moderneren, spieltheoretischen Ansatz.“

Sie müssen sich das Video anschauen, um zu erfahren, wo Negreanu die Unterschiede sieht. Er glaubt aber, dass jeder Zuschauer etwas anderes aus dem Video herausziehen kann.

„Für manche von euch wird das Oldschool-Spiel leichter zu verdauen sein, weil es ein bisschen einfacher aufgebaut und besser zu verstehen ist, wenn man sich nie wirklich eingehend mit Poker auseinandergesetzt hat“, erklärt Negreanu.

„Für andere hält die moderne Herangehensweise viel mehr Value bereit. Viele der neuen Spieler verwenden den Fachjargon und denken auf diese Weise über Poker nach – und der Ansatz ist auch besser, daran besteht gar kein Zweifel.“

Negreanu sagt, dass weitere Hand-Analysen demnächst folgen werden.

„Wir werden noch ein paar andere Hände besprechen, die ich im Laufe der Jahre gespielt habe und auf die wir zurückblicken können“, sagt er. „Über manche werden wir lachen, bei anderen weinen, und manchmal sogar jubeln!“

Name Surname
Jason Glatzer
Name Surname

MEHR ARTIKEL

Weitere Artikel