Global Poker Index: Alex Foxen führt bei beiden Leaderboards

Alex Foxen

Jede Woche bringt der Global Poker Index eine Liste der Top 300 Turnierspieler der Welt wobei die Ergebnisse der letzten 6 Monate herangezogen werden.

Hier ein Blick auf die Rankings vom 31. Oktober:

2018 GPI Player of the Year

RankPlayer2018 GPI POY Score
1Alex Foxen3815.44
2Stephen Chidwick3691.67
3David Peters3677.32
4Justin Bonomo3660.28
5Jake Schindler3625.15
6Adrian Mateos3384.46
7Shaun Deeb3346.66
8Benjamin Pollak3235.14
9Jason Koon3191.17
10Ben Yu3191.07

Das letzte Mal haben wir Anfang Oktober einen Blick auf die Global Poker Index-Ranglisten geworfen. Drei Monate in Folge gab es kaum Bewegung, Stephen Chidwick war die unangefochtene Nummer eins. Er führte das Rennen um die GPI Player of the Year 2018-Krone an und besetzte auch im Gesamt-Ranking die Pole-Position.

Wieder ist ein neuer Monat angebrochen, und überraschenderweise gibt es einen neuen Führenden im GPI-Ranking. In der zweiten Oktoberwoche schlich sich Alex Foxen an Chidwick vorbei, um sich an die erste Stelle in der GPI POY-Rangliste zu setzen. Die vierte Woche in Folge hat er die Führungsrolle jetzt inne.

Foxen gelang das Überholmanöver, nachdem er beim partypoker MILLIONS Dusk Till Dawn Main Event, das Ioannis Angelou-Konstas gewinnen konnte, den zweiten Platz belegt hatte. Im Anschluss daran spielte er sich bei der World Series of Poker Europe an einen weiteren Final Table. Mit diesem Cash konnte er seine Turniergewinne für das laufende Jahr auf fast $4 Millionen in die Höhe treiben.

Was den Rest der Top 10 anbelangt, gab es kaum Bewegung. Neun Namen kennen wir bereits aus dem Vormonat. Michael Soyza ist fürs erste aus den Top 10 gefallen, vom 10. Platz ging es für ihn auf den 11. Rang. Benjamin Pollak ist der einzige neue Name, für ihn ging es direkt auf die 8, nachdem er vor vier Wochen noch die 13 besetzt hatte.

Overall GPI Top 10

RankPlayerOverall GPI Score
1Alex Foxen4007.17
2Justin Bonomo3614.85
3David Peters3602.28
4Stephen Chidwick3559.01
5Jake Schindler3461.71
6Adrian Mateos3460.81
7Benjamin Pollak3330.22
8Joe McKeehen3301.97
9Mikita Badziakouski3284.47
10Jason Koon3262.84

Auch im Gesamt-Ranking konnte sich Foxen seit dem letzten Report an die Spitze spielen. In den letzten vier Wochen hat er sich als erfolgreichster Turnierspieler der Welt behauptet und fleißig daran gearbeitet, die Führung auszubauen.

Vor eineinhalb Jahren musste Foxen noch um einen Platz in den Top 100 bangen. Anfang 2018 war er knapp außerhalb der Top 10 platziert. Nach einem stetigen Aufwärtstrend ist Foxen erst der 19. Spieler, der in den GPI-Rankings seit ihrer Einführung 2011 den 1. Platz erobern konnte.

Justin Bonomo muss sich weiter mit dem 2. Platz begnügen – die Pole-Position scheint ihm auf ewig verwehrt zu bleiben. Tatsächlich hat sich Bonomo in den wöchentlichen Updates allein dieses Jahr 12-mal auf Rang zwei gespielt. Zum ersten Mal hat er die Position im Juni 2017 erreicht. Leidtun muss uns Bonomo aber keineswegs, da er dieses Jahr bei Turnieren mehr als $25 Millionen eingespielt hat. In der Geld-Rangliste für 2018 befindet er sich mit einem fast uneinholbaren Abstand auf dem ersten Platz.

David Peters, ein ehemaliger Führender im GPI-Ranking, beansprucht den 3. Platz, nachdem er bei der WSOPE ein paar Cashes einstreichen konnte. Unter anderem war ein zweiter Platz beim €100.000 Super High Roller, das Martin Kabrhel für sich entscheiden konnte, dabei.

Der einzige neue Name in den Top 10 des Gesamt-Rankings ist Jason Koon auf dem 10. Platz. Ihm weichen musste Sam Greenwood, der zuvor den gleichen Platz belegt hatte.

Nicht zu verachten: Shaun Deeb konnte während der WSOPE in Rozvadov vier Cashes erringen. Damit hat er seine Führung im WSOP Player of the Year 2018-Ranking bekräftigt und ausgebaut. Zugleich konnte er sich im Gesamt-Ranking der GPI vom 23. auf den 12. Platz vorarbeiten.

Noch keinen PokerStars Account? Machen Sie noch heute einen PokerStars Download mit dem Marketingcode "PNEWS6" und genießen Sie die Action.

Sie finden de.PokerNews auch auf Twitter und Facebook.

Name Surname

MEHR ARTIKEL

Weitere Artikel