Global Poker Index: Justin Bonomo führt beim POY

Jede Woche bringt der Global Poker Index eine Liste der Top 300 Turnierspieler der Welt wobei die Ergebnisse der letzten 6 Monate herangezogen werden.
Hier ein Blick auf die Rankings vom 4. Juli:
2018 GPI Player of the Year
Rank | Player | 2018 GPI POY Score |
---|---|---|
1 | Justin Bonomo | 3660.28 |
2 | Stephen Chidwick | 3415.46 |
3 | Joe McKeehen | 3086.82 |
4 | Jake Schindler | 2959.53 |
5 | Rainer Kempe | 2923.53 |
6 | Adrian Mateos | 2696.48 |
7 | Kristen Bicknell | 2684.50 |
8 | Joseph Cheong | 2650.81 |
9 | David Peters | 2635.56 |
10 | Bryn Kenney | 2631.34 |
In den ersten sechs Monaten des Jahres hat er bei Turnieren – mit gehörigem Abstand – am meisten gewonnen. Daher ist es wenig überraschend, dass Justin Bonomo jetzt auch die Pole-Position in der Global Poker Index Player of the Year-Rangliste 2018 an sich gerissen hat.
Als wir vor einem Monat einen Blick aufs Leaderboard geworfen haben, war Bonomo noch Zweiter – Stephen Chidwick hatte den ersten Platz für sich beansprucht. Bonomo wurde früher in diesem Jahr bereits auf dem ersten Platz geführt und hat sich den Thron zurückerobert, nachdem er das Event #16: $10.000 Heads-Up No-Limit Hold’em Championship für sich entscheiden konnte. Der Sieg bedeutete das zweite Bracelet für Bonomo und brachte ihn wieder in Führung.
Bonomo hat 2018 über $14,8 Millionen bei Turnieren gewonnen. Jason Koon ist ihm mit Gewinnen von etwa $9,6 Millionen am dichtesten auf den Fersen.
Chidwick – seine Turniergewinne belaufen sich 2018 auf $7 Millionen – befindet sich im POY-Ranking immer noch auf einem guten zweiten Platz. Joe McKeehen (Platz 3), Jake Schindler (Platz 4), Rainer Kempe (Platz 5) und GPI Player of the Year 2017 Adrian Mateos (Platz 6) sind wie letzten Monat unter den Top 10 zu finden.
Im Juni gelang es Kristen Bicknell, sich in die Top 10 zu spielen. Sie hat sich den 7. Platz gesichert, nachdem sie bei der WSOP fünf Cashes einheimsen konnte und bei der Mid-States Poker Tour DeepStack Championship Poker Series im Venetian in Las Vegas bei zwei weiteren Turnieren im Geld gelandet war.
Abgerundet wird die Top 10 von Joseph Cheong (Platz 8), der sich letzten Monat wacker geschlagen hat, David Peters (Platz 9), der in der Rangliste durch fünf Cashes bei der WSOP nach oben gerückt ist, und Bryn Kenney (Platz 10), der ein paar Plätze verloren hat.
Top 10 der GPI im Überblick
Rank | Player | Overall GPI Score |
---|---|---|
1 | Stephen Chidwick | 3753.12 |
2 | Adrian Mateos | 3593.58 |
3 | Alex Foxen | 3584.80 |
4 | David Peters | 3482.92 |
5 | Joe McKeehen | 3432.67 |
6 | Justin Bonomo | 3398.74 |
7 | Jason Koon | 3389.26 |
8 | Sam Greenwood | 3336.15 |
9 | Rainer Kempe | 3308.79 |
10 | Bryn Kenney | 3247.08 |
Im Gesamt-Ranking der GPI gab es keine Änderungen. Chidwick ist inzwischen seit 12 Wochen die Nummer eins.
Tatsächlich handelt es sich bei den ersten 10 Spielern um die gleichen wie Anfang Juni. Mateos (der vor Chidwick das Leaderboard angeführt hat) ist nach wie vor die Nummer zwei der Rangliste.
Für Alex Foxen ging es allerdings deutlich voran – im Juni hatte er zeitweise den zweiten Platz inne (das höchste Ranking seiner Karriere). Den Aufwärtstrend hat er zum Teil einem Sieg in einem MSPT DeepStack Championship Poker Series $5.000 No-Limit Hold’em-Event im Venetian zu verdanken – einem Event, das für Bicknell mit einem zweiten Platz zu Ende ging.
Noch keinen PokerStars Account? Machen Sie noch heute einen PokerStars Download mit dem Marketingcode "PNEWS6" und genießen Sie die Action.