Maria Lampropulos gewinnt das 2018 PCA Main Event

582 Spieler versuchten ihr Glück beim PokerStars Caribbean Adventure $10.300 Main Event 2018, aber nach sechs langen, kräftezehrenden Spieltagen ist nur noch eine Spielerin übrig: Maria Lampropulos aus Argentinien. Für den Sieg bekam sie $1.081.100 ausgezahlt, zudem erhielt sie einen Platinum Pass im Wert von $30.000.
Es war bereits das zweite siebenstellige Preisgeld für die 36-Jährige – zugleich war sie die erste Frau, die das PCA Main Event in seiner 13-jährigen Geschichte gewinnen konnte. Die andere Million sicherte sich Lampropulos im April 2017: Beim partypoker Millions Live-Event setzte sie sich gegen 1.203 Spieler durch und gewann $1.255.004.
Damit geht für Lampropulos ein beeindruckender Run zu Ende – den 1. Spieltag beendete sie als 55/341 in den Chips, am 2. Tag stürmte sie in die Top 18. An den folgenden drei Tagen war sie als Sechste, Zweite und Dritte im Chips-Ranking zu finden, bevor es schließlich an den Final Table ging.
Mit dem Sieg hat sie jetzt insgesamt $2.794.574 eingespielt – die Resultate reichen nur bis 2014 zurück – und klettert in der argentinischen All-Time-Money-Rangliste auf den dritten Platz. Vor ihr befinden sich Nacho Barbero und Ivan Luca, mit letzterem führt sie seit längerer Zeit eine Beziehung.
Fun Fact: 2016 spielten Lampropulos und Luca beim Eureka Poker Tour Season 6 King’s Casino Event #8: €1.100 NLHE im Heads-Up gegeneinander, nachdem die anderen 680 Spieler ausgeschieden waren. Die beiden teilten das restliche Preisgeld untereinander auf, Luca bekam den Titel samt $115.649 zugesprochen, für Lampropulos gab es $103.907.
2018 PCA Main Event Results
Position | Player | County | Prize |
---|---|---|---|
1 | Maria Lampropulos | Argentina | $1,081,100 |
2 | Shawn Buchanan | Canada | $672,960 |
3 | Koray Aldemir | Germany | $481,560 |
4 | Adrian Mateos | Spain | $372,600 |
5 | Daniel Coupal | Canada | $293,560 |
6 | Christian Rudolph | Germany | $229,760 |
Am 6. Spieltag dauerte es nur sechs Hände, bis der erste Spieler an die Rail geschickt worden war. Lampropulos raiste mit Pocket-Sechser und machte den Call, nachdem Short Stack Christian Rudolph mit Ass-Acht all-in gegangen war. Lampropulos floppte ein Set und für Rudolph war das Turnier auf dem sechsten Platz für $229.760 beendet.
In der 16. Hand verteidigte Daniel Coupal, ein Getreidebauer aus Kanada, seinen Big Blind gegen World Poker Tour-Champion Shawn Buchanan. Coupal hatte Acht-Vier, der Flop kam König hoch und Buchanan platzierte eine Bet. Coupal glaubte Buchanan nicht und ging mit einem Check-Raise all-in, aber zu seinem Leidwesen hatte Buchanan sehr wohl einen König getroffen. Buchanan callte das All-in, Coupal schied auf dem fünften Platz für $293.560 aus.
Als nächstes musste GPI-Spieler des Jahres 2017 und dreimaliger World Series of Poker-Bracelet-Gewinner Adrian Mateos den Final Table verlassen – er war auch der letzte vorherige PokerStars Main Event-Gewinner. Der Spanier startete als Chipleader in den Tag, aber er fiel etwas zurück, bevor er sich auf einem König hoch-Flop mit Ass-König gegen Buchanans Flushdraw behaupten musste. Am Turn traf Buchanan eines seiner Outs und damit stand Mateos’ vierter Platz für $372.600 fest. Kein schlechtes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass Mateos den 5. Spieltag größtenteils weit abgeschlagen auf dem letzten Platz von 18 Spielern verbracht hat.
Gratulation an Maria Lampropulos, die Gewinnerin des PokerStars Caribbean Adventures 2018!
3-handed ging es lange Zeit weiter, was keine Überraschung ist, da zwei Spieler bereits um siebenstellige Preisgelder gespielt hatten. Lampropulos’ Millionen-Gewinn haben wir eingangs erwähnt, Aldemir landete beim WSOP $111.111 One Drop High Roller 2016 auf dem dritten Platz für $2.154.265 (außerdem gewann er das Triton High Roller Series 2017 in Paranaque City für $1.292.509). Buchanan hat in der Vergangenheit bereits um hohe sechsstellige Summen gespielt, bei der WPT Mandalay Bay Poker Championship 2007 gewann er etwa $768.775.
In der 96. Hand am Final Table ging Koray Aldemir am Button mit König-Sieben suited all-in, Buchanan machte den Call mit Ass-Acht suited. Nach einer Acht auf dem Flop und einer weiteren auf dem Turn hatte Aldemir keine Möglichkeit mehr, die Hand zu gewinnen, und musste sich mit einem dritten Platz für $481.560 begnügen.
Buchanan, ein sechsmaliger COOP-Gewinner bei PokerStars, wo er unter dem Spitznamen „buck21“ spielt, hatte zu Beginn des Heads-Ups einen 2:1-Chiplead. Nicht genug gegen Maria Lampropulos: In drei Händen war sie zweimal all-in, beide Male mit Overcards gegen Buchanans Pocket-Paare. Sie gewann beide Flips und war damit vorne.
In der letzten Hand des Turniers – es war die 107. Hand am Final Table – brachte Buchanan seine letzten Chips mit König-Fünf zwar als Favorit gegen Lampropulos’ Zehn-Sieben unter, aber eine Zehn am Flop machte seine Hoffnungen zunichte. Buchanan verlor drei Flips in Folge und schied auf dem zweiten Platz aus, aber ein Trostpreis von $672.960 wird ihn sicherlich über die schmerzliche Heads-Up-Erfahrung hinweghelfen.

Year | Entrants | Prize Pool | Champion | Prize |
---|---|---|---|---|
2004 | 221 | $1,657,500 | Gus Hansen | $455,780 |
2005 | 461 | $3,487,200 | John Gale | $890,600 |
2006 | 724 | $5,647,200 | Steve Paul-Ambrose | $1,388,600 |
2007 | 937 | $7,063,842 | Ryan Daut | $1,535,255 |
2008 | 1,136 | $8,562,976 | Bertrand Grospellier | $2,000,000 |
2009 | 1,347 | $12,674,000 | Poorya Nazari | $3,000,000 |
2010 | 1,529 | $14,831,300 | Harrison Gimbel | $2,200,000 |
2011 | 1,560 | $15,132,000 | Galen Hall | $2,300,000 |
2012 | 1,072 | $10,398,400 | John Dibella | $1,775,000 |
2013 | 987 | $9,573,900 | Dimitar Danchev | $1,859,000 |
2014 | 1,031 | $10,070,000 | Dominik Panka | $1,423,096 |
2015 | 816 | $7,915,200 | Kevin Schulz | $1,491,580 |
2016 | 928 | $4,500,800 | Mike Watson | $728,325 |
2017 | 738 | $3,376,712 | Christian Harder | $429,664 |
2018 | 582 | $5,645,400 | Maria Lampropulos | $1,081,100 |

Noch keinen PokerStars Account? Machen Sie noch heute einen PokerStars Download mit dem Marketingcode "PNEWS6" und genießen Sie die Action.
Sie finden de.PokerNews auch auf Twitter und Facebook.
The Stars Group hält einen Großteil an iBus Media