888 - bwin.party Deal: GVC bereitet neues Angebot vor

Der Bieterkampf um die bwin.party Group ist möglicherweise noch nicht vorüber, da GVC Holdings Berichten zufolge die Möglichkeit eines Gegenangebots erwägt.
Laut Bloomberg und Reuters prüft das Unternehmen derzeit "seine Optionen," auch wenn es – zumindest vorerst — "keine Gewissheit über ein Angebot gibt."
Das neue Angebot würde auf das £906.5 Millionen Gebot folgen, das Anfang des Monats von GVC Holdings und Amaya abgegeben wurde, um die Kontrolle über die bwin.party Gruppe zu erlangen. Zwar gibt es keine Details über die Höhe des neuen Gebots, doch The Telegraph berichtet, dass GVC möglicherweise plant, "eine erhebliche Menge an Bargeld aufzubringen", da das Unternehmen die Kooperation mit Amaya beendet hat und ein eigenständiges Gebot abgeben wird.
Die Beendigung der Zusammenarbeit mit dem Mutterunternehmen von PokerStars und Full Tilt könnte eine Schlüsselrolle in den Verhandlungen spielen, da weithin angenommen wurde, dass die Ablehnung des Gebots von GVC/Amaya wegen Komplikationen durch Amayas Präsenz erfolgte. Gerüchten zufolge wäre die Gruppe aufgespalten worden, wobei bwins Sportwettengeschäft ein Teil von GVC geworden und das Pokergeschäft in Amaya aufgegangen wäre.
GVC Holding soll angeblich ein von Amaya unabhängiges eigenständiges Angebot zur Übernahme der bwin.party Group abgeben.
Die Nachricht über GVC's erneutes Interesse an der bwin.party Gruppe war eine Überraschung für alle diejenigen, die davon ausgingen, dass das Mutterunternehmen von bekannten Marken wie partypoker, partycasino, bwin und Foxy Bingo bereits fest in den Händen von 888 Holdings war.
Am Freitag, dem 17. Juli, gaben 888Holdings und die bwin.party Gruppe bekannt, dass eine Vereinbarung über £898.3 Millionen Cash und Aktien erzielt wurde, welche gegen Ende 2015 und Anfang 2016 vollständig abgeschlossen sein soll.
Über den Deal sagte 888Holdings Executive Chairman Brian Mattingley, dass dieser "einen der weltgrößten Online Glücksspiel Anbieter" schaffen würde. Laut Mattingley wird "das erweiterte Unternehmen sowohl von seiner Größe als auch vom kombinierten Jahresumsatz von mehr als $1 Milliarde profitieren."
Verfolgen Sie auf PokerNews die weiteren Entwicklungen in der bwin.party Group Saga.