2013 World Series of Poker Main Event November Nine: JC Tran

Wenn es einen Spieler am Finaltisch des WSOP 2013 Main Events gibt, der keine große Vorstellung braucht, dann ist dies JC Tran. Bei den November Ninern ist er mit Live Poker Gewinnen von bislang $9.041.483 der mit Abstand erfolgreichste und versierteste Spieler. Zudem konnte der 36-jährige Tran bislang zwei WSOP Bracelets gewinnen, eines im 2008er WSOP Event #49 $1.500 No-Limit Hold’Em ($631.170) und eines im WSOP Event #30 2009, $2.500 Pot-Limit Omaha, bei dem er $235.685 kassierte. Darüber hinaus konnte JC Tran auch ein WSOP Circuit Turnier für sich entscheiden, das 2004/2005 WSOPC Rio Las Vegas $1.500 No-Limit Hold’em Event mit einem Gewinn von $97.470.
Neben seinen bisherigen Erfolgen bei der WSOP, kennen viele Pokerfans Tran natürlich vor allem von der World Poker Tour. Im Februar 2007 wurde er Runner-Up hinter Eric Hershler beim L.A. Poker Classic Main Event ($1.177.010) – seinem bislang größten Preisgeld seiner Karriere bei einem Turnier. Einen Monat später schließlich konnte er die WPT $5.000 World Poker Challenge in Reno gewinnen, was ihm weitere $683.473 einbrachte. Zum vollkommenen Erfolg wurde das Jahr 2007 für Tran mit dem Gewinn des Doyle Brunson Five Diamond World Poker Classic $5.000 No Limit Hold’Em Turniers im Dezember, wofür er weitere $523.075 kassierte. Doch nicht nur seine Live Poker Gewinne sind überwältigend, auch in der Online Poker Welt schlug er bereits zu mit dem Gewinn des PokerStars World Championship of Online Poker (WCOOP) Main Event im Jahr 2006 bei einem Preisgeld von $670.194.
Geboren wurde Tran am 20. Januar 1977 in Vietnam. Nun aber lebt er im kalifornischen Sacramento, wohin seine Familie zog, als er gerade einmal zwei Jahre alt war. JC Tran ist das jüngste von acht Kindern. Er machte seinen Abschluss in Business Management Information Systems an der California State University. Während der College Zeit führte ihn einer seiner Brüder an seinem 21. Geburtstag in die Welt des Pokerns ein. Nach seinem Studienabschluss entschied er sich für eine professionelle Pokerkarriere, was sich als kluge und vor allem profitable Entscheidung darstellen sollte.
Am Finaltisch des WSOP Main Events nimmt der US-Amerikaner als Chipleader mit einem Stack von 38 Millionen Chips Platz. Damit hat er einen Vorsprung von acht Millionen Chips auf den Zweitplatzierten. Dabei hatte JC Tran überraschenderweise von den November Ninern den schlechtesten Start beim Main Event. Zu einem Zeitpunkt am Starttag hatte er nur noch 6,5 Big Blinds vor sich liegen, konnte sich aber mehr als nur über Wasser halten. Am Ende von Tag 1C konnte er mit 33.100 Chips gerade einmal 3.100 mehr eintüten als sein Starting Stack. Über die nachfolgenden vier Tage hinweg konnte er seinen Stack kontinuierlich auf mehr als drei Millionen ausbauen. Sein Highlight war aber zweifelsohne Tag 6 des WSOP Main Events, als er seinen Stack fast verdreifachen konnte.
"Ich war bereits auf 12,500 Chips gesunken bei Blinds von 1.000/2.000," erklärte JC Tran PokerNews. "Ich hatte das Gefühl, als ob meine diesjährige World Series so zu Ende gehen sollte. Allerdings sagte ich mir selbst, nicht aufzugeben und zu kämpfen. Du kannst dein Geld zurückbekommen. Es gibt immer eine geringe Chance, zu verdoppeln, um auch danach einige Male den Stack verdoppeln zu können. So kann man sich wieder auf einen guten Chipstand hochspielen. Eine Hand mit King-Jack brachte mich zurück ins Turnier und ich sagte mir selbst, nun ist es also passiert und warum sollte es nicht erneut passieren? Siehe da, so kam es dann tatsächlich."
Am bisher letzten gespielten Tag eliminierte Tran Fabian Ortiz (17. - $357.665), übernahm die Führung im Chipcount mit einem Paar Fours, um anschließend sowohl Matthew Reed (11. - $573.204) als auch den 2001 Main Event Champ Carlos Mortensen (10. - $573.204), um die 2013er WSOP November Nine anzuführen.
Am Finaltisch hat Tran zudem eine perfekte Ausgangslage mit Blick auf den Seatdraw. Links von ihm sitzt der Shortstack David Benefield, gefolgt von Jay Farber,der sich vor seinem Heimpublikum durchaus achtbar aus der Affäre ziehen und einen Deeprun hinlegen könnte. Hinter ihm sitzen die drei anderen Shortstacks, sodass Tran keine Schwierigkeiten haben sollte, Druck zu machen und weitere Chips zu gewinnen. Zwar gewinnt der Chipleader der November Niner nicht immer, jedoch gibt es in der Regel eher einen Deeprun des Chipleaders als ein frühes Scheitern. Gepaart mit der Erfahrung sollte Tran mit diesem Chipstand hierzu in der Lage sein.
Bis zum WSOP-Finale im November wird es von Tran nicht allzu viel zu sehen geben. In einem Interview erklärt er PokerNews: : "Meine Frau ist schwanger, sodass ihr Körper ziemlich erschöpft ist. Zudem haben wir ein zwei Jahre altes Kind, so dass mitunter Hektik angesagt ist. Dennoch steht sie für mich auf, um mir Frühstück zu machen, um sich morgens um mich zu kümmern und um mittags mit mir zu essen. Auch wenn es ihr momentan nicht gut geht, versucht sie, alles für mich zu tun. Allerdings habe ich ihr nun gesagt, sie soll sich erholen. Wenn die WSOP vorbei ist, dann steht erst einmal die Familie für eine lange Zeit im Vordergrund. Vielleicht lege ich noch einen Stopp in Florida bei dem großen Turnier mit garantierten $10 Millionen ein. Mehr werde ich aber nicht spielen, nicht hier, nicht in Asien, nicht in Europa, nirgendwo."
Mehr über Tran finden sie im Interview mit Lynn Gilmartin:
Der 2013 WSOP Main Event Finaltisch startet am Montag, den 4. November um 5 p.m. Las Vegas Zeit, und sie können der Action natürlich auf PokerNews.com folgen.
Um die 2013 WSOP Main Event Live Coverage Revue passieren zu lassen, gehen sie auf die Turnierseite in unserem Live Reporting Blog. Und wie immer, folgen sie de.PokerNews auf Twitter und Facebook für aktuelle Kurz-News.