Martin Jacobson führt beim WSOP $111,111 High Roller

Nach Tag 2 des Event #47: $111.111 One Drop High Rollers No-Limit Hold'em bei der World Series of Poker 2013 sind die bezahlten Ränge nicht mehr weit entfernt. Insgesamt 26 Spieler werden zu Tag 3 wieder an die Tische im Rio zurückkehren, wenn noch zwei Spieler eliminiert werden, bevor die Preisgeldränge erreicht sind. Die besten 24 Teilnehmer erhalten mindestens $173.723.
Angeführt wird das Feld nach Tag 2 durch den Schweden Martin Jacobson (links im Bild), der das Leaderboard mit 3.255.000 Chips anführt. Knapp dahinter befindet sich Connor Drinan mit 3.250.000, gefolgt von zwei weiteren Spielern, die Tag 3 mit über drei Millionen Chips in Angriff nehmen: Der Chipleader von Tag 1, Brandon Steven (3.140.000) und Matt Glantz (3.005.000). Drinan behauptete sich erfolgreich, nachdem er an den Featured Table gesetzt wurde und er einen riesigen Pot gegen Haralabos Voulgaris gewinnen konnte. An Tag 3 werden übrigens Jacobson und Drinan am gleichen Tisch sitzen.
TOP 10 CHIP COUNTS NACH TAG 2
Place | Player | Chips |
---|---|---|
1 | Martin Jacobson | 3,255,000 |
2 | Connor Drinan | 3,250,000 |
3 | Brandon Steven | 3,140,000 |
4 | Matt Glantz | 3,005,000 |
5 | Antonio Esfandiari | 2,970,000 |
6 | Martin Finger | 2,910,000 |
7 | Bill Perkins | 2,750,000 |
8 | Chris Klodnicki | 2,570,000 |
9 | Olivier Busquet | 2,275,000 |
10 | Nick Schulman | 1,940,000 |
Auch der Sieger des Big One for One Drop 2012, Antonio Esfandiari, ist immer noch mit von der Partie und hat die Chance darauf, den Titel zu verteidigen. Esfandiari wird Tag 3 mit 2.970.000 Chips in Angriff nehmen. Mit einem Lächeln berichtete der Vorjahres-Champion den PokerNews Live-Berichterstattern, dass er einen anderen Erfolg bereits verbucht hatte.
Denn Esfandiari konnte seinen guten Freund hinter sich lassen, den millionenschweren Geschäftsmann Bill Perkins. Perkins sorgte dabei bei den Zuschauern für gute Unterhaltung mit seinen lauten Jubelausbrüchen. Dabei war er auch in einen der größten Pots des Tages involviert.
Perkins:
Reinkemeier:
Perkins und der Deutsche Pokerprofi Tobias Reinkemeier sahen dabei einen Flop aus , woraufhin Reinkemeier nach einem Check von Perkins 175.000 Chips setzte. Nach einem Check-Raise von Perkins auf 475.000 callte Reinkemeier und der Dealer präsentierte eine
als Turn. Nachdem Perkins Reinkemeier fragte, wie hoch sein verbleibender Stack sei, antwortete der Deutsche, rund 987.000 zu haben. Daraufhin setzte Perkins 700.000 und Reinkemeier ging All-In. Der Geschäftsmann callte anschließend. Während Reinkemeier Pocket-Asse zu bieten hatte, konnte Perkins
vorweisen und war nur eine Karte davon entfernt, den größten Pot des Turniers bislang zu gewinnen. Mit der
am River gelang ihm dies auch. Daraufhin sprang er von seinem Stuhl und rief "Leroy Jenkins! Perky lebt!" Während Perkins unter der Gratulation von Esfandiari auf fast 3,5 Millionen Chips verdoppelte, verabschiedete sich der Deutsche mit gesenktem Kopf.

Wiedersehen werden wir auch 2013 WSOP Bracelet Gewinner Martin Finger (2,910,000), Phil Laak (1,760,000), Anthony Gregg (1,750,000), Shaun Deeb (1,215,000), Yevgeniy Timoshenko (1,205,000), Jason Koon (1,195,000), Daniel Alaei (1,140), Dan Shak (1,020), and Jeremy Ausmus (995,000) und Mike Sexton (740,000).
Hingegen Eugene Katchalov, Owais Ahmed, Dan Kelly, Jason Mo, Gus Hansen, Jason Senti, Jason Somerville, Joe Kuether, Jason Mercier, Kyle Julius und Daniel Negreanu mussten sich alle an diesem Spieltag verabschieden.
Folgen sie uns bei der Coverage des $111,111 One Drop High Roller Events auf der PokerNews Live Reporting Seite.