Kommentar: Full Tilt gnadenlos


Wie ruiniere ich eine Weltmarke in nur vier Wochen? Die Antwort wird man wohl in einigen Jahren unter der Bezeichnung Full Tilt Poker in den Betriebswirtschaftsbüchern dieser Welt finden. Wer sich von der öffentlichen Anhörung in London Fortschritte oder gar Ergebnisse erhofft hatte, wurde gestern bitter enttäuscht.
Eines muss man den Full Tilt Poker Verantwortlichen lassen. Sie haben Nerven aus Stahl. Während Millionen an Pokerspielern in der ganzen Welt um ihre Guthaben zittern, ziehen die Anwälte von Full Tilt eiskalt die Messer und teilen ihrem Lizengeber mit: Entweder wir kriegen die Lizenz zurück, oder ihr seht euer Geld nicht mehr.
Wie gestern erstmals bekannt wurde schuldet Full Tilt nicht nur seinen Kunden Millionen an Dollars, nein auch beim Lizenzgeber haben sich $ 400.000 an Schulden angehäuft. Doch anstatt nach einer Lösung zu suchen, drehten die Anwälte einfach den Spieß um und ließen wissen: Lizenz oder es gibt kein Geld.
Die Alderney Gambling Commission ging prompt in die Knie und erfüllt die Wünsche von Full Tilt Poker. Kein öffentliche Anhörung bzw. Verschiebung der Anhörung auf 15. September. Full Tilt will offensichtlich Zeit gewinnen um die noch bestehenden Vermögenswerte gewinnbringend zu verkaufen.
In der Dikussion um einen angeblichen Investor bei Full Tilt stellt sich allerdings die Frage was dieser eigentlich noch kaufen möchte? Eine vollständig ruinierte Marke? $ 300 - 400 Millionen an erwarteten Strafzahlungen in den USA? Die Rückzahlung von Spielerguthaben in Höhe von $ 150 Millionen in den USA und weiteren dutzenden Millionen weltweit?
Glauben die Investoren tatsächlich das Vertrauen der Pokerspieler in die ehemals zweigrößte Pokerseite zurückgewinnen zu können? Selbst wenn es zu einem erfolgreichen Verkauf des Unternehmens kommen sollte, ist damit zu rechnen, dass es zu einem Bankrun kommen wird, bei dem Alle versuchen werden ihr Geld zurückzubekommen.
Bis auf weiteres ist leider nicht mit Neuigkeiten zu rechnen, Full Tilt Poker setzt den eingeschlagenen Weg des Mauerns ohne Rücksicht auf Verluste gnadenlos fort.
