Die World Championship of Online Poker starten nächste Woche

Es ist die Zeit der Geschenke für alle Online Grinder bei PokerStars, denn in der nächsten Woche startet die letzte diesjährige Edition der World Championship of Online Poker (WCOOP). Insgesamt werden 45 Events stattfinden und der garantierte Gesamtpreispool beträgt $40 Millionen, wobei diese Events dafür bekannt sind, daß die Preisgelder für die Erstplatzierten überaus interessant sind.
Im Rahmen der diesjährigen WCOOP werden drei High-Roller Events veranstaltet, bei welchen sich mit Sicherheit die Game Elite am virtuellen Spieltisch treffen wird. Zu den High-Roller Events gehören ein No Limit Event mit einem garantierten Preispool in Höhe von $2 Millionen, welches am 06. September stattfindet, ein $800.000 garantiert No-Limit Match Play Event am 13. September und ein $1 Million garantiert H.O.R.S.E Turnier am 20. September.
Wie in den letzten Jahren auch, werden im Rahmen der WCOOP wieder Events für alle Arten von Spielern angeboten: No-Limit, Razz, Pot-Limit Omaha, Fixed-Limit Hold'em, 8-Game Mix, Pot-Limit Hold'em, Badugi, Omaha Hi-Lo, Fixed-Limit Omaha, Fixed-Limit Triple Draw, H.O.R.S.E, 7-Card Stud Hi/Lo, Pot-Limit Omaha Hi-Lo und das neu eingeführte No-Limit Omaha.
Im letzten Jahr vergab PokerStars bei 33 WCOOP-Events insgesamt Preisgelder in Höhe von $39.958.000. Der größte Gewinner war "ckingusc", er gewann das Main Event und bekam dafür ein Preisgeld in Höhe von $1.265.432.
Eine große Anzahl haben ihre Teilnahme an der WCOOP bereits bestätigt, dazu gehören unter anderem die Team Pokerstars Spieler Daniel Negreanu, Chris Moneymaker, Barry Greenstein, Vanessa Rousso und Bertrand "ElkY" Grospellier.
Obwohl an der Pokerstars WCOOP Spieler aus vielen verschiedenen Ländern teilnehmen, waren Spieler aus den USA bisher dominierend. Insgesamt saßen 535 US-Amerikaner an Final Tables und gewannen 11.094 Preisgelder in Gesamthöhe von $59.472.430,22
Weitere Informationen zu der WCOOP finden Sie auf der Internetseite Wcoop.com, dort finden Sie auch einen kompletten Turnierplan und eine Liste der Satellites.