Gavin Griffin gewinnt das 'Trifecta'

Vor einigen Monaten hatten wir einen Bericht geschrieben, welcher den Titel trug: "Wer wird das Trifecta gewinnen?" Dies war im Rahmen unseres Daniel Negreanu Interviews, in welchem er sagte es wäre seine Absicht einen EPT, einen WSOP und WPT Titel zu gewinnen. Wir erstellten eine Liste mit Kandidaten, mit Spielern, welche bereits zwei oder drei Titel gewonnen hatten und zu diesem Zeitpunkt wählten wir Roland de Wolfe als möglichen Gewinner aus, obwohl er bisher noch kein WSOP Bracelet gewonnen hatte und die Anzahl der noch verbleibenden Bracelet-Events sich für ihnen vorteilhaft ausgewirkt hat. Leider muss ich eingestehen, daß sich letztendlich ein Spieler den Titel holte, welchen ich in meiner Liste einfach vergessen hatte. EPT Mont Carlo Gewinner Gavin Griffin hat gerade den WPT Borgata Titel gewonnen, welcher zusammen mit dem WSOP Bracelet im Pot Limit Holdem ausreicht, um ihm Ruhm und Ehe zu bringen und seine Gesamteinnahmen während seiner bisherigen Karriere auf 4,5 Millionen Dollar zu erhöhen.
Es ist sein zweiter Titel bei einem der ganz großen Turniere innerhalb der letzten 12 Monate, nachdem er im letzten März den EPT Grand Final Titel gewonnnen hatte. Bedingt durch die Tatsache, daß Griffin sich während seiner Zeit als Pokerspieler sehr für diverse Krebs-Wohltätigkeitsprojekte eingesetzt hatte, hat sich dieses Ergebnis sicherlich auch im sehr positiv auf das Pokern im Allgemeinen ausgewirkt.
In wie weit spiegeln die Ergebnisse der Rangliste die Turniererfolge der einzelnen Spieler wieder? Relativ genau, es handelt sich dabei um Erfolge, welche so schnell nicht wieder erreicht werden und sie sind ein nicht zu verachtendes Argument gegen die These, daß solche Turniergewinne nur Glückstreffer waren. Mit diesem Wissen, sollten wir uns einige weitere Turniererfolge der letzten Zeit etwas genauer betrachten:
Gus Hansen gewinnt 4 WPT Titel:
Der Däne ist ohne Zweifel das Gesicht der World Poker Tour. Er hat gerade den ersten WPT Titel gewonnen und sein ausgefallener Spielstil war wohl dafür ausschlaggebend, daß viele dachten sein Sieg wäre reiner Zufall. Er gewann zwei weitere WPT Titel in weniger als einem Jahr und im folgenden Jahr den PCA Titel und bewies damit, daß seine Verleumder unrecht hatten. Letztendlich waren seine ersten sechs WPT Platzierungen, alles Final Table Platzierungen und die ersten drei in Folge, waren Platzierungen auf Platz 1.
Carlos Mortenson gewinnt das WPT Main Event und die WSOP:
'El Matador' ist vielleicht der am meisten unterschätzte Turnierspieler aller Zeiten. Er ist der europäische Turnierspieler mit den höchsten Einnahmen und hat bereits ein WSOP Bracelet und einige WPT Titel gewonnnen. Außerdem ist er der einzige Spieler, welcher sowohl das WSOP Main Event, als auch das World Poker Tour Main Event gewonnen hat. Das WPT Main Event genießt zwar nicht das gleiche hohe Ansehen wie das WSOP Main Event, da der Buy-In aber 25.000$ beträgt, gehört es zu den Turnieren, welche jeder Pro einmal gewinnen möchte.
Er muss nur noch die EPT in Monte Carlo gewinnen und er hätte eine gute Chance der erste Spieler zu sein, welcher das "Main Event Trifecta" gewinnt.
Phil Hellmuth gewinnt 11 Bracelets
Vielleicht wissen Sie es ja noch nicht, aber der schüchterne und zurückhaltende Turnierspieler mit Namen Phil hat bei dem kleinen, aber bekannten Poker Event WSOP einen unglaublichen Lauf gehabt. Egal ob man ihn liebt oder Ihn hasst, ohne Zweifel ist der Gewinn von 11 WSOP Bracelets der allzeit größte Erfolg beim Pokerturnierspiel. Böse Zungen behaupten, daß es ja nur Holdem Turniere gewesen wären und deshalb die Siege nicht repräsentativ sind, wobei man nicht vergessen sollte, daß er nicht nur das Main Event mehrere Mal gewonnen hat, sondern in der Vergangenheit bereits einige weitere Bracelets in Side-Events gewonnen hatte. Er befindet sich momentan in ausgezeichneter Form und hat in den beiden letzten Jahren jeweils ein Bracelet gewonnen.
Ed note: Gewinnen Sie das große Geld - der brandneue Pokerroom T6 Poker bietet ihnen alles was Sie benötigen um ihren Bankroll ordentlich zu pushen.