WSOPE, Event 3 - 10,000£ NLHE, Tag 3: Jeff Buffenbarger ist der "Bubble-Boy"

84 Spieler trafen sich am Freitag im Londoner Empire Casino um am Tag 3 der WSOPE im 10000£ Main Event mit zu spielen. Gus Hansen startete den Tag 3 als Chip-Leader, wobei man an den Tischen so bekannte Spieler wie Tony G, Johnny Chan, Annie Duke und Jamie Gold finden konnte, welche ihre Chance auf die 1.000.000£ Preisgeld für Platz 1 und das WSOPE Bracelet nutzen möchten. Der Feature Table war voll besetzt mit bekannten Spielern, die Chip-Counts zum Start, waren folgendermaßen:
Seat 1: Patrick Antonius - 283,200
Seat 2: Erik Joergensen - 22,100
Seat 3: Magnus Persson - 165,600
Seat 4: Matthew Carter - 58,400
Seat 5: Daniel Negreanu - 31,700
Seat 6: Will Durkee - 92,600
Seat 7: Sam Norman - 29,600
Seat 8: Gus Hansen - 349,400
Seat 9: Sergey Feklisov - 115,500
Phil Hellmuth's Kampf um sein 12.WSOP Bracelet endete sehr früh am Tag, als er mit auf Matthew McCullough mit
traf. Der Flop kam mit
und Hellmuth konnte nur noch hoffen, dass ihn einer seiner wenigen Out's vor der Eliminierung rettet. Der Turn brachte keine Hilfe für Phil und der
auf dem River sorgte endgültig dafür, dass der 11-fache WSOP Champion nach Hause fahren konnte.
Der zweite beim "WSOP 2007 Spieler des Jahres" Jeffrey Lisandro war einer der vielen Spieler an Tag 3, welcher sich mit AA geschlagen geben musste, als er mit seinen Bullets auf Marco Traniello mit traf. Er ging Preflop All-In, der Flop kam mit
, somit lag Traniello vorne. Ein
auf dem Turn brachte Traniello Quads und Lisandro war raus.
Daniel Negreanu war der nächste, welcher Asse crackte, als er in einer Hand mit Gus Hansen einen Flush aufdeckte. Beide Spieler checkten einen Flop mit , Negreanu setzte auf dem Turn
, Hansen callte und überlegte eine ganze Weile , bevor er den River Bet von Negreanu callte. Hansen's
reichten nicht aus, um Negreanu's
zu schlagen, was dafür sorgte, dass der Chip-Stack des Chip-Leaders ein ganzes Stück kleiner wurde. Später crackte Negreanu erneut Asse, als er mit
ein Double Up gegen Patrik Antonius hatte. Der Flop kam mit
, Negreanu ging nach einem Raise von Antonius All-In, Antonius callte und zeigte
, Negreanu hatte
, die
auf dem Turn brachte keine Verbesserung für einen der beiden Spieler, der River kam mit
und brachte Antonius Trips, welche aber nicht genügten um die Straight von Negreanu zu schlagen. Obwohl das Glück wohl auf der Seite von Negreanu war, wurde er im Laufe des Abends eliminiert.
Andere bekannte Spieler, welche an Tag 3 ausscheiden mussten, waren unter anderem Tony G, Joe Beevers, Jimmy 'Gobboboy Fricke und Jon 'Pearljammer' Turner. Hoyt Corkins ging mit All-In und wurde von Johannes Forsar mit
gecallt. Das Board brachte keine Verbesserung für Corkins und er musste kurz vor der Bubble ausscheiden. Jen Harman konnte ebenfalls nach Hause fahren, als sie mit
gegen Annette 'Annette_15' Obrestad's mit
antreten musste. Auf dem Flop kam eine weiterer King und somit hatte Annette Trips, das Board brachte keine Verbesserung für Jen und somit war sie ebenfalls kurz vor der Bubble eliminiert.
Zur Freude aller Short-Stacks musste Jeff Buffenbarger die Position des Bubble-Boy's einnehmen, er schied auf Platz 37 aus. Die verbeibenden 36 Spieler konnten nun sicher sein, dass sie jeweils mindestens ein Preisgeld in Höhe von 27.150£ erhalten würden.
Nachdem die Bubble geplatzt war, dauerte es nicht lange bis die nächsten Short Stracks eliminiert wurden. Bob Willis schied auf Platz 36 aus, gefolgt vom WSOP 2006 Main Event Champion Jamie Gold (Platz 35 – 27.150£), Ian Frager (Platz 34 - 27.150£) und Martin Johnson (Platz 33 – 27.150£). Das Turnier am Tag 3 endete kurz nach dem Ausscheiden von Johnson..
Zum Ende des Turniers hatte Alexander Vathne den Chip Lead übernommen, aber einige spielstarke Gegner lagen nicht weit hinter ihm. Gus Hansen war zum Ende Tag 3 vierter im Chip-Stack, Duke und Obrestad zählten ebenfalls zu den Big Stacks. Weitere bekannte Spieler, welche sich für Tag 4 qualifizierten, waren unter anderem Antonius, Traniello, Kenny Tran, William Durkee und Erick Lindgren. Nachfolgend finden Sie die Cip-Counts und die Sitzzuordnung zum Start des Tag 4:
Tisch 1:
Steven van Zadelhoff — 259,500
Annie Duke — 286,500
Julius Colman — 78,000
Theo Jørgensen — 457,000
Oyvind Riisem — 401,500
Terry Cook — 147,000
Erick Lindgren — 54,500
Patrick Jouven — 39,500
Tisch 2:
Dominic Kay — 430,500
Marco Traniello — 101,500
Will Durkee — 264,500
James Keys — 247,500
Kenny Tran — 64,500
Nicolas Levi — 98,000
John Tabatabai — 335,000
Marcello Marigliano — 65,000
Tisch 3:
Tino Lechich — 184,500
Karl Mahrenholz — 297,000
Henrik Waltersson — 159,500
Aleksander Vathne — 470,500
Shaun Needham — 39,000
Jakob Paulsen — 383,500
Abishek Khaitan — 178,500
Annette Obrestad — 311,400
Tisch 4:
Patrik Antonius — 174,000
Janne Lamsa — 120,000
Magnus Persson — 238,500
Pat Scanlon — 200,000
Andreas Bergren — 215,000
Matthew McCullough — 182,500
Gus Hansen — 398,000
Johannes Korsar — 346,000
Sie sollten sich unbedingt unser WSOPE Live Reporting ansehen. Wir berichten Live aus dem Empire Casino in London vom WSOPE Tag 4, an welchem gespielt wird, bis die Besetzung des Final Table feststeht.
Ed note: Melden Sie sich bei PokerStars über PokerNews anmelden, haben Sie die Möglichkeit im September an zwei exklusiven 10.000$ PokerNews Cup Freerolls und an einem 25.000$ PokerNews Cup teilzunehmen!