WSOP Stories: "Player of the Year" Wettbewerb nähert sich seinem Ende

WSOP Stories: "Player of the Year" Wettbewerb nähert sich seinem Ende 0001

Es sind nur noch fünf Events bei der diesjährigen WSOP, welche bei der "Player of the Year" Wertung berücksichtigt werden. Langsam naht die Entscheidung.

Das "Player Advisory Board" und die WSOP haben sich in diesem Jahr in einem sehr interessanten Format, es ist nicht mehr so wichtig, wie viele Spieler daran teilnehmen und es gibt für alle Events, egal welcher Typ, welche Größe oder welcher Buy-In immer die gleiche Punktzahl (100). Die Idee war dass der beste Spieler insgesamt den Titel erhalten soll und nicht der Spieler, welcher in mehreren großen No-Limit Holdem zu den Gewinnern zählte, aber von den anderen Pokervarianten keine Ahnung hat.

Das neue Bewertungssystem scheint recht gut zu funktionieren, da die Spieler an der Spitze der diesjährigen Rangliste unbestreitbar ein grandioses Jahr hinter sich haben.

Der führende Spieler ist Tom "Donkey Bomber" Schneider, welcher bisher bei der diesjährigen WSOP der einzige Gewinner von zwei Bracelets ist. Schneider saß bis jetzt im Rahmen der WSOP 2007 bereits eindrucksvolle drei Mal am Final Table, zwei davon in Mixed Games und ein Bracelet in Stud. Seine Leistung erinnert an den Gewinner des letzten Jahres, Jeff Madsen, welcher bei der WSOP 2006 insgesamt bei vier Turnieren am Final Table und hatte zwei Bracelets gewonnen, alle in unterschiedlichen Poker-Varianten.

Der zweit Platzierte ist Jeffrey Lisandro, welcher eine wundervolle Serie mit fünf Geldgewinnen hatte. Er hat ein Bracelet in dem 2000$ Seven-Stud Turnier gewonnen und wurde zweiter in einem Pot-Limit Holdem Turnier (dieses Turnier war eines der Events mit dem längsten Heads-Up Zweikampf in der Geschichte der WSOP und Lisandro musste sich schließlich aufgrund eines Bad Beat gegen Allen Cunningham geschlagen geben). Lisandro müsste mindestens den siebten Platz (oder besser) beim No-Limit 2-7 lowball Turnier mit Rebuys oder dem No-Limit Shootout Turnier belegen um Schneider von Platz 1 der POY Rangliste zu verdrängen.

Auf Platz Drei, Vier und Fünf befinden sich Scott Clements, Phil Hellmuth und Chris Bjorin. Clements und Hellmuth habe beide ein Bracelet gewonnen, saßen zwei Mal am Final Table und haben fünf Mal Geld gewonnen, während Bjorin jeweils einmal auf dem dritten, vierten und sechsten Platz platziert war, zusätzlich war er noch einige Male "ITM – In the Money".

Alle drei Spieler müssten ein Event gewinnen, um die Spitze der Rangliste zu übernehmen,

Die besten Voraussetzungen dazu hat im Moment Hellmuth, da er sich schon für Tag 2 des 1000$ No-Limit Holdem Turniers (mit Rebuys) qualifiziert hat, welches er letztes Jahr gewonnen hatte. Dieses Jahr ist schon das zweite erfolgreiche Jahr in der POY Rangliste für Hellmuth, letztes Jahr belegte er den zweiten Platz hinter Madsen.

(Ed note: Hellmuth hat es bei dem 1000$ No-Limit Holdem bis ins Geld geschafft, wurde aber eliminiert, bevor er nennenswerte POY Punkte erzielen konnte).

Auf einer aussichtslosen Position in der POY Rangliste befinden sich Allen Cunningham und Steve Billirakis, welcher sich auf dem 15. Platz befindet. Keiner der beiden Spieler hat jetzt noch eine Chance Schneider von seinem Platz 1 zu verdrängen. Erstaunlicherweise hatte Cunningham den POY Award im Jahr 2005 gewonnen, war im Jahr 2006 in den Top 10 und gehört im Jahr 2007 ebenfalls zu den Top 20 der Rangliste. Billirakis hat keine Chance mehr den Award zu gewinnen, er könnte jedoch noch auf den zweiten Platz kommen, wenn er das 1000$ No-Limit Holdem mit Rebuys gewinnen würde; Zu Beginn des zweiten Tages war Billirakis unter den Top 10 Spielern dieses Turniers.

Die POY Top 20:

Name / WSOP POY Points / Bracelets / Cashes / 2007 WSOP $

Tom Schneider 255 pts 2 3 $416,829

Jeffrey Lisandro 220 pts 1 5 $457,309

Scott Clements 167 pts 1 5 $327,904

Phil Hellmuth 165 pts 1 5 $738,724

Chris Bjorin 165 pts 0 4 $305,415

Scotty Nguyen 160 pts 0 4 $170,581

William Durkee 155 pts 1 2 $619,201

Fred Goldberg 150 pts 1 5 $230,860

Alexander Kravchenko 150 pts 1 4 $264,663

Eric 'Rizen' Lynch 145 pts 0 5 $191,626

Nesbitt 'Nez' Coburn 140 pts 0 3 $126,500

Jared Davis 138 pts 0 3 $202,528

Greg 'FBT' Mueller 135 pts 0 5 $417,402

Humberto Brenes 135 pts 0 3 $337,105

Allen Cunningham 130 pts 1 4 $525,837

Steve Billirakis 130 pts 1 4 $577,612

Jason Newburger 130 pts 0 3 $206,851

Phil Ivey 130 pts 0 2 $209,244

Thor Hansen 125 pts 0 5 $321,979

Burt Boutin 125 pts 1 4 $901,456

Alex Bolotin 125 pts 0 4 $573,699

Data source: worldseriesofpoker.com

Ed note: PokerTime bietet ihnen einen phantastischen 100% bis 200$ First Deposit Bonus. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von diesem großartigen Bonusangebot.

MEHR ARTIKEL

Weitere Artikel