EPT Besetzung Final Table

EPT  Besetzung Final Table 0001

Ram "Crazy Horse" Vaswani, der Brite Steve Jelinek und der Ire Andy Black haben Ihren Sitz am Final Table sicher. Sie sind zwar Short Stacked, aber egal, Hauptsache Final Table beim größten diesjährigen EPT Turnier. Der Chipleader Gavin Griffin aus den USA hat gegenüber den Short Stacks einen meilenweiten Vorsprung.

Das Finale der europäischen Poker Tour war das größte jemals in Europa veranstaltete Pokerturnier, welches größer war als einige der großen Turniere in den USA. Zu diesem Turnier trafen sich die Poker-Pros aus der ganzen Welt in Monte Carlo. Die Räumlichkeiten des Monte Carlo Bay Hotels waren genau der richtige Platz um dieses einmalige Turnier im passenden Rahmen zu veranstalten.

Diesmal waren die Skandinavier nicht dominierend am Final Table. Es scheint so, als hätten sich die Amerikaner diesmal vereinigt um Ihre Vorherrschaft am Final Table sicher zu stellen. Aber noch ist die Lage für Skandinavien nicht hoffnungslos, 2 Nordmänner befinden sich auf den vorderen Platzierungen – vielleicht wird's ja doch noch was mit dem Sieg der Nordic's.

Nachfolgend finden Sie die Besetzung des Final Table geordnet nach dem Chip-Stack:

2,597,000 (Seat 7): Gavin Griffin (USA)

1,742,000 (Seat 3): Marc Karam (Kanada)

1,612,000 (Seat 5): Soren Kongsgaard (Dänemark)

1,593,000 (Seat 6): Josh Prager (USA)

1,203,000 (Seat 8): Kristian Kjondal (Norwegen)

758,000 (Seat 2): Steve Jelinek (England)

683,000 (Seat 4): Andy Black (Irland)

432,000 (Seat 1): Ram Vaswani (England)

Tag 4 startete mit 4 Tischen a 8 Spielern. Da mittlerweile nur noch 32 Spieler übrig waren, können die Verbliebenen sicher sein, dass sich die Mühe der letzten Tage auf jeden Fall für Sie auszahlen wird. Der erste, welcher gehen musste, war der Brite David Mobbs, er wurde von Christopher Ulsrud nach Hause geschickt und erhielt ein Preisgeld in Höhe von 26.550€ (Ulsrud schied auf Platz 25 aus und erhielt ebenfalls ein Preisgeld in Höhe von 26.550€)

Die nächsten beiden Briten, welche ausscheiden mussten waren Richard Waters (Platz 30) und Ben Callinan (Platz 26). Der WSOP Finalist Josh Arieh durfte sich auf Platz 29 vom Turnier verabschieden und war sicherlich ein wenig enttäuscht, da er an Tag 3 noch zu den Chip-Leadern gehört hatte.

Andrew Black aus Irland, welcher die letzten beiden Tage dominierte, hatte einen sehr schlechten 4 Tag, der Pokergott war Ihm nicht Hold und er bekam einfach keine passenden Karten. Er verlor die meisten seiner Chips gegen Carlos Mortensen aus Spanien und Marc Karam aus Kanada.

Black schaffte es jedoch im weiteren Verlauf des Turniere wieder nach vorne zukommen. So machte er z.B. ein Double-Up mit AA gegen Eric Van der Berg aus Holland. Eric war danach schwer angeschlagen, schaffte es dann aber wieder erwarten noch auf den 9.Platz.

Karam hatte einen Run und warf Dean Sanders aus England auf Platz 18 aus dem Turnier (Dean war am Tag 3 nur eine Position hinter dem Chipleader)

Carlos Mortensen wurde von Josh Pragar/USA aus dem Turnier geworfen. Eric Van den Berg ging All-In mit A-Q gegen Soren Kongsgaard aus Dänemark mit A-5 (Pik As). Der Flop kam mit 3 Pik, noch war der Holländer in Führung, aber ein weiteres Pik auf dem River bescherte Soren einen Flush, machte den Holländer zum Final Table Bubble Boy und sicherte Soren einen Platz am Final Table.

Tag 4 Gewinner Preisgeld:

9 Eric Van der Berg (Holland) €99,550

10 Alex Kim (USA) €99,550

11 Carlos Mortensen (Spanien) €66,360

12 David Peters (USA) €66,360

13 Pete Giordano (USA) €49,770

14 Jan Viet (Deutschland) €49,770

15 Philip Hilm (Dänemark) €39,820

16 Christian Neirinck (Belgien) €39,820

17 Kristof de Smedt (Belgien) €33,180

18 Dean Sanders (England) €33,180

19 Roi Elmaliah (Israel) €33,180

20 Lars Eidissen (Norwegen) €33,180

21 Anthony Lellouche (Frankreich) €33,180

22 Shane Reihill (Irland) €33,180

23 Simon Johansson (Schweden) €33,180

24 Johannes Strassmann (Deutschland) €33,180

25 Christopher Ulsrud (Norwegen) €26,550

26 Ben Callinan (England) €26,550

27 Jacob Larsson (Schweden) €26,550

28 Herman Zango (Costa Rica) €26,550

29 Josh Arieh (USA) €26,550

30 Richard Waters (England) €26,550

31 Cristinel Dumitru (Rumänien) €26,550

32 Dave Mobbs (England) €26,550

Poker News ist wieder für Sie Live vor Ort - unser Poker News Live Update Service berichtet für Sie live vom Final Table der EPT in Monte Carlo, mit aktuellen Videos, Interviews und Photos.

Ed note: Registrieren Sie sich für die PokerProForaYear Liga, nehmen sie an 4 der größten Main-Events teil und werden Sie zum PokerProforaYear.

MEHR ARTIKEL

Weitere Artikel