EPT Grand Finale Tag 3 Zusammenfassung – der Bubble-Day

EPT Grand Finale Tag 3 Zusammenfassung – der Bubble-Day 0001

Und es geht weiter mit Tag 3 der EPT im Salle des Etoiles Ballraum des Bay Casinos in Monte Carlo. Salle des Etoiles bedeutet frei übersetzt in etwa "Raum der Sterne" was auch ganz gut passt, da sich an der Decke des Spielsaals jede Menge kleine Lampen befinden, und so der Eindruck entsteht, man würde unter einem Sternenhimmel sitzen. Im Spielsaal an sich kämpfen einige der bekanntesten Poker-Pros der Welt immer noch um den Sieg und um einen Preispool von insgesamt 6.626.400€.

85 Spieler starten an Tag 3 und da der Bubble langsam in greifbare Nähe rückte, wurde hart um jede Position gekämpft. Die Top 64 Spieler würden Preisgelder erhalten und nach 3 anstrengenden Tagen Poker, wollte natürlich niemand Monte Carlo mit leeren Händen verlassen. Es gab jede Menge Aktion, da die Spieler mit den kleineren Stacks gezwungen waren etwas zu tun und viele von Ihnen aus dem Turnier flogen. Somit dauerte es nicht allzu lange bis der Bubble erreicht war, kurz vor der Abendessenspause war es soweit, der Bubble Boy stand fest: Chris Bjorin. Bedingt durch die allgemein sehr schnelle Spielweise, war Tag 3. einer der kürzesten Tage der EPT in Monte Carlo. Die Turnierleitung beendete Tag 3. als noch 4 Tische bzw. 32 Spieler übrig waren.

Der Ire Andy Black startete an Tag 3. als Chipleader und schaffte es seinen riesigen Chip-Stack über den Tag hinweg, weiter auszubauen. Am Ende von Tag 3 hatte er 709500 Chips, bei einem durchschnittlichen Chip-Stack von 330.000 Chips.

"Ich habe kurz vor Endes des Tages einige Fehler gemacht"´, sagte Andy, " Ich hatte schon mehr als 860K Chips. Bedingt durch meine Fehler, ich bin aber glücklich darüber, dass ich jetzt immer noch etwas mehr als 700k Chips habe".

Einige Spieler versuchten natürlich Andy seine Position als Chipleader streitig zu machen, schafften es aber nicht den Iren zu übertrumpfen. Die Verfolger waren: Dean Sanders (England) 695,600, Antony Lellouche (Frankreich) 651,300 und Gavin Griffin (USA) mit 629,200 Chips.

Als Tag 3. begonnen hatte, wurde das Feld durch amerikanische und britische Spieler dominiert, welche fast 1/3 des Teilnehmerfeldes ausmachten. Die Länder Schweden, Norwegen und Dänemark (zusammen betrachtet), stellten ca. 25% des Teilnehmerfeldes. Am Ende von Tag 3. verblieben noch 12 amerikanische und englische Spieler, während nur 7 skandinavische Spieler es schafften, sich für Tag 4 zu qualifizieren.

Hendon Mob's Ram Vaswani, war einer der englischen Spieler, welcher sich für Tag 4 qualifizieren konnte und somit eine gute Chance hat den Final Table zu erreichen.

" Mein Chip-Stack liegt über dem Durchschnitt", sagte Vaswani, " Das bedeutet aber zu diesem Zeitpunkt rein gar nichts. Aber ich bin ganz zufrieden mit meiner Position. Mein Plan für dieses Turnier ist der gleiche wie bei allen anderen Turnieren, Gas geben und hoffen dass ich gewinne".

Chip Stände zum Ende von Tag 3:

1. Andy Black (Irland) 709,500

2. Dean Sanders (ENGLAND) 695,600

3. Antony Lellouche (Frankreich) 651,300

4. Gavin Griffin (USA) 629,200

5. Christian Neirinck (Belgien) 549,800

6. Alexander David Kim (USA) 502,400

7. Pete Giordano (USA) 501,200

8. Jan Veit (Deutschland) 420,500

9. Soren Kongsgaard (Dänemark) 416,500

10. Ram Vaswani (ENGLAND) 410,700

11. Carlos Mortensen (Spanien) 385,000

12. Steve Jelinek (ENGLAND) 363,100

13. David Peters (USA) 352,600

14. Simon Johansson (Schweden) 339,700

15. Kristof De Smedt (Belgien) 337,300

16. Shane Redhill (Irland) 292,900

17. Josh Arieh (USA) 286,500

18. Eric Van Der Berg (Holland) 280,700

19. Kristian Kjondal (Norwegen) 262,700

20. Marc Karam (Kanada) 260,500

21. Christopher Ulsrud (Norwegen) 219,000

22. Ben Callinan (ENGLAND) 192,600

23. Philip Hilm (Dänemark) 188,200

24. Herman Zango (Costa Rica) 170,200

25. Jacob Larsson (Schweden) 166,800

26. Josh Prager (USA) 166,700

27. Johannes Strassmann (Deutschland) 164,400

28. Cristinel Dumitru (Rumänien) 157,600

29. Roi Elmaliah (Israel) 146,200

30. Richard Waters (ENGLAND) 141,800

31. David Mobbs (ENGLAND) 140,600

32. Lars Eidissen (Norwegen) 132,400

Day 3 Money Winners:

33 Chad Brown (USA) €23,230

34 Thomas Wahlroos (Finland) €23,230

35 Joe Beevers (ENGLAND) €23,230

36 Sergey Altbregin (Russland) €23,230

37 Ernst Hermans (Holland) €23,230

38 Richard Herbert (Irland) €23,230

39 Nick Goodall (ENGLAND) €23,230

40 Oscar Blanco Carrasco (Spanien) €23,230

41 Gunnar Ostebrod (Norwegen) €19,910

42 Atanas Gueorguiev (Bulgarien) €19,910

43 Jesse Steinberg (USA) €19,910

44 Fadi Kamar (Libanon) €19,910

45 Vladimir Troyanovsky (Russland) €19,910

46 Halidor Mar Sverrisson (Island) €19,910

47 Biri Balazs (Ungarn) €19,910

48 Hans Eskilsson (Schweden) €19,910

49 David Sonelin (Schweden) €16,590

50 Nicolas Ragot (Frankreich) €16,590

51 Thomas Bihl (Deutschland) €16,590

52 Ouri Cohen (Frankreich) €16,590

53 Hans Ari Vars (Norwegen) €16,590

54 Patric Martensson (Schweden) €16,590

55 Age Spets (Norwegen) €16,590

56 Sasa Biorac (Deutschland) €16,590

57 William Hill (USA) €13,270

58 David Sykes (Kanada) €13,270

59 Rayan Nathan (Australien) €13,270

60 Johnny Loddden (Norwegen) €13,270

61 Xuyen Pham (ENGLAND) €13,270

62 Jonathon Little (USA) €13,270

63 Anthony Chatelain (Schweden) €13,270

64 Elie Marciano (Frankreich) €13,270

Der Beginn des Turniers an Tag 4 ist für 2:00 p.m (lokale Zeit) geplant. PokerNews berichtet wieder live aus Monaco, bleiben Sie mit PokerNews auf dem aktuellsten Stand -Wir liefern Ihnen die besten Photos, Interviews und Videos – Poker News Live Reporting EPT Monte Carlo.

ED note: Melden Sie sich noch heute bei PokerStars an und sichern sie sich den First Deposit Bonus in Höhe von 100% bis 50$ (+25$ PokerNews Special Bonus). Verpassen Sie nicht die Chance an unseren exklusiven Freerolls teilzunehmen.

MEHR ARTIKEL

Weitere Artikel