EPT Monte Carlo – Tag 2 –Zusammenfassung – Black ist back!

Tag 2 des EPT Grand Finals im Bay Casino in Monte Carlo startete mit 340 Spielern, am Ende des Tages hatten sich 85 Spieler für Tag 3 qualifiziert. Der Ire Andy Black hatte sich unaufhaltsam nach vorne gearbeitet und war nach der abendlichen Essenspause Chip-Leader, er beendete Tag 2 mit unglaublichen 513.300 Chips.
Black startete seinen Tag am härtesten Tisch des ganzen Turniers, an seinem Tisch saßen Dave Colclough, John Shipley, Barry Greenstein und Chris Moneymaker. Black baute seinen Chipstack aber trotzdem erstaunlich schnell auf, so konnte er z.B. einen Pot in Höhe von 100K Chips gewinnen, als er Barry Greenstein nach Hause schickte. Beide Spieler gingen Pre-Flop All-In, Greenstein's AK genügten jedoch nicht um Black's AA zu schlagen.
Da die Sitze an den Tischen im Laufe des Tage relativ oft neu verteilt wurden (teilweise schieden die Spieler so schnell nacheinander aus, dass man kaum noch dazu kam die Namen zu notieren), spielte Black an sehr vielen Tischen, er schaffte es jedoch den Tisch immer mit mehr Chips zu verlassen, als er am Anfang an den Tisch mitgebracht hatte. Als er einen ansehnlichen Chip-Stack aufgebaut hatte, ging er zum aggressiven Angriff über und überrollte seine Gegner im Sturm.
"Er ist eine Raise-Maschine", sagte einer der englischen Reporter, " er spielt überaus aggressiv. Niemand kann Ihn stoppen".
Josh Arieh, welcher das erste Mal an einem EPT Turnier teilnahm, war am Ende des Tages zweiter im Bezug auf den Chip-Stack. Die meisten Chips konnte er gewinnen, als er einen Bluff erahnte und einen Pot mit über 100K gewonnen hat. Dieser Pot machte Josh zu diesem Zeitpunkt sogar zum Chip-Leader.
"Nun spielen wir Poker!" sagte Josh, als er seine Chips aufstapelte.
Als ein Reporter Arieh nach seinem Namen fragte, antwortete er: "Billy Madison". Da wir ja Spaß verstehen, gehen wir einfach mal davon aus, da Arieh ein großer Fan des Adam Sandler Films "Billy Madison" ist.
"Der europäische Spielstil ist etwas anders", sagte Arieh, "Aber ich werde mich schon daran gewöhnen".
Arieh, Black und Brown hielten den heftigen Attacken der jungen skandinavischen Spieler stand. Die skandinavischen Spieler haben den Ruf, hyperaggressiv zu spielen und sind aufgrund ihrer perfekten "Poker-Faces" sehr schwierig zu lesen.
Zu dieser Gruppe Spieler gehörten unter anderem: Simon Johansson (Schweden), Johnny Lodden (Norwegen), Christopher Ulsrud (Norwegen), Philip Hilm (Dänemark), David Sonelin (Schweden), Kristian Kjondal (Norwegen), Soren Bakfort (Dänemark), Patric Martensson (Schweden), Thomas Wahlroos (Finland), Ricki Nielsen (Dänemark), Chris Bjorin (Schweden), Lars Eidissen (Norwegen), Lars Bonding (Dänemark) und Gunnar Ostebrod (Norwegen)
Der Norweger Johnny Lodden war sowohl ein Objekt des Interesses für die europäische Presse, als auch für die Spieler, gegen welche er im Laufe des Turniers antreten musste. Er gehört zu den erfolgreichsten Online-Poker-Spielern. Johnny ist in der Online-Poker-Szene unter seinem Screen-Namen "Bad_ip" sehr bekannt. Lodden sagte:" Ich habe dieses Jahr bei jedem EPT Turnier mitgespielt. Ich liebe es bei Live-Turniern zu spielen, im speziellen bei richtig großen Events. Live Turniere sind irgendwie besser, als Online zu spielen".
Phil Helmut war einer der vielen Spieler, welche an Tag 2 ausscheiden mussten. Phil "The Poker Brat" konnte nach Hause fahren, nachdem er mit KK gegen AA verloren hatte.
Bedingt durch die große Anzahl von Spielern, welche im Verlauf des Tages 2 bereits ausgeschieden waren, hatte Turnierdirektor Thomas Kremser beschlossen den Tag 2 ein Chip-Level früher zu beenden. Die Plätze ab Platz 64 erhalten Preisgelder, somit sind es nur noch 21 Plätze bis zur Bubble.
Nachfolgend finden Sie die Preisgelder für das EPT Grand Finale in Monte Carlo:
Teilnehmer insgesamt: 706
Preispool: 6,626,400€
Auszahlungen:
1. €1,825,010
2. €1,061,820
3. €610,550
4. €471,180
5. €391,550
6. €305,270
7. €238,910
8 .€159,270
9-10. €99,550
11-12. €66,360
13-14. €49,770
15-16. €39,820
17-24. €33,180
25-32. €26,550
33-40. €23,230
41-48. €19,910
49-56. €16,590
57-64. €13,270
Am Tag 2 mussten unter anderem folgende Spieler ausscheiden: Patrik Antonius, Erica Schoenberg, Barry Greenstein, Phil Hellmuth, John Gale, Jan Boubli, Kevin O'Donnell, Bertrand "ElkY"Grospellier, Mark Vos, Harry Demetriou, Noah Boeken, Theo Jorgensen, Greg Raymer, Harry Demetriou, Nik Persaud, Victor Ramdin, George Danzer, Shane Schleger, Michaela Johansson, Alexander Stevic, Katja Thater, David Colclough, Martin De Knijff, William Thorson, Patrik Antonius, Bill Chen, Fabrice Soulier, John Shipley, Vicky Coren, Casey Kastle, David Benyamine, Chris Moneymaker, Anthony Holden, Isabelle Mercier, Jan Van Halle und Carl Olson.
Top 10 Chip Counts zum Ende Tag 2:
Andy Black (Irland) 513,300
Josh Arieh (USA) 343,100
Antony Lellouche (Frankreich) 332,100
Johnny Lodden (Norwegen) 310,900
Simon Johansson (Schweden) 302,100
Christopher Ulsrud (Norwegen) 286,800
Philip Hilm (Dänemark) 273,200
Oscar Blanco Carrasco (Spanien) 245,900
Steve Jelinek (England) 226,400
Biri Balazs (Ungarn) 219,200
Weitere erwähnenswerte Chip-Stacks:
Chad Brown (USA) 212,900
Marc Karam (Canada) 196,700
Jonathan Little (USA) 176,300
Carlos Mortensen (Spain) 174,700
Pete Giordano (USA) 167,800
Thomas Wahlroos (Finland) 154,900
Ram Vaswani (UK) 141,900
Ricki Nielsen (Denmark) 138,400
Chris Bjorin (Sweden) 136,600
Peter Christiaan Dalhuijsen (Holland) 120,600
Lars Bonding (Denmark) 119,500
Gavin Griffin (USA) 111,200
Joe Beevers (UK) 82,800
Josh Prager (USA) 60,400
David "Devilfish" Ulliott (UK) 54,400
Patric Martensson (Sweden) 47,300
Ali Masterman (UK) 44,300
Ross Boatman (UK) 32,900
An Tag 3 ist der Turnierbeginn für 2:00 p.m (lokale Zeit) geplant. PokerNews berichtet wieder live aus Monaco, bleiben Sie mit PokerNews auf dem aktuellsten Stand wir liefern Ihnen die besten Photos und Videos – Poker News Live Reporting EPT Monte Carlo.
Ed note: Poker Pro for a Year - die größte PokerNews Promotion aller Zeiten - verpassen Sie Ihre Chance nicht, und werden Sie mit PokerNews zum Poker Pro For a Year. Melden Sie sich unverzüglich zur Teilnahme an der exklusivsten Turnierserie an. Werden Sie mit PokerNews und Pacific Poker zum Poker Pro!